rbb24
  1. rbb|24
  2. Panorama

Leider gibt es ein Problem beim Abspielen des Videos.

Video: rbb spezial | 08.03.2022 | Quelle: dpa/Moritz Frankenberg

#Wiegehtesuns? | Der Busfahrer vom Balkan

"Ich kann gut nachvollziehen, wie sich die Flüchtlinge gerade fühlen"

Vor knapp 20 Jahren endeten die Jugoslawien-Kriege. Damir musste gleich zwei Mal vom Balkan fliehen und landete in Berlin. Nun hilft der 37-Jährige selbst Geflüchteten, als Busfahrer fährt er sie freiwillig an freien Tagen. Ein Gesprächsprotokoll.

In der Serie #Wiegehtesuns? erzählen Menschen, was sie gerade beschäftigt – persönlich, manchmal widersprüchlich und kontrovers. rbb|24 will damit Einblicke in verschiedene Gedankenwelten geben und Sichtweisen dokumentieren, ohne diese zu bewerten oder einzuordnen. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder.

Der Krieg in der Ukraine ist der erste große in Europa seit den Jugoslawien-Kriegen zwischen 1991 und 2001. Damir Barucic musste damals gleich zwei Mal fliehen. Nun fährt der 37-Jährige in Berlin aus der Ukraine Geflüchtete als Busfahrer freiwillig in Einrichtungen. Im Gespräch erinnert er sich an seine eigene Flucht und erzählt, wie es sich anfühlt, nur bedingt helfen zu können.

Quelle: privat

Ich informiere mich zurzeit über den Krieg in der Ukraine ganz normal über Fernsehen, Radio, Zeitung. Wie ich das wahrnehme, was das mit mir macht? Es ist ganz schwierig, weil ich selber ein Flüchtlingskind bin. Und zwar habe ich das zwei Mal miterleben müssen, einmal bin ich Anfang der 1990er Jahre aus dem Bosnien-Krieg geflüchtet, da war ich gerade sechs, sieben Jahre alt. Und dann war ich noch mal dabei, als die Nato Ende der 1990er Jahre Serbien bombardiert hat.

Für mich ist es selbst an Silvester heute noch schwierig, wenn es knallt. Das ist für mich eher erschreckend, als dass es mir irgendwelche Freude bereitet. Und deshalb kann ich ganz gut nachvollziehen, wie sich die Flüchtlinge, die hierher kommen, gerade fühlen müssen.

Ich bin Busfahrer bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), und wir können uns zurzeit an unseren freien Tagen freiwillig melden, um Geflüchtete zu fahren. Die Leute werden von den Bahnhöfen in verschiedene Einrichtungen verteilt. Wir werden dann einen Tag vorher gefragt, ob wir Interesse hätten, auch frei zu arbeiten - wenn wir uns zur Verfügung gestellt haben. Und dann gibt es einen Dienstplan, und diese Adressen werden abgefahren.

Ich stehe immer zur Verfügung, und sollte ein Anruf kommen, werde ich selbstverständlich mithelfen. Zumal ich ganz gut nachvollziehen kann, wie sich die Menschen fühlen. Ich habe aber noch keinen Auftrag bekommen - und diese Woche war ich sechs Tage im normalen Dienst.

#Wiegehtesuns? | Helferin für Kriegsflüchtlinge

"Es macht mich sprachlos, dass niemand Offizielles da ist"

Täglich treffen tausende Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland ein. Auch am Berliner Hauptbahnhof, wo Ehrenamtliche sie in Empfang nehmen. Eine von ihnen ist die 41-jährige Alexandra. Sie hat zwei Familien bei sich aufgenommen. Ein Gesprächsprotokoll.

Es ist immer sehr schwierig einzuschätzen, ob Berlin genug tut, aber ich kann aus meiner persönlichen Erfahrung erzählen: Damals wurde für uns sehr viel getan, uns wurden in den Heimen etwa Lehrkräfte zur Verfügung gestellt, um schnellstmöglich Deutsch zu lernen, und uns wurde bei den Behördengängen geholfen. Man hat uns wirklich viele freiwillige Leute zur Verfügung gestellt. Das war sehr angenehm. Und ich hoffe, dass es heute genauso sein wird.

Ich war, wie gesagt, noch klein, ein Kind, aber viele Spenden gab es auch damals. Das meiste waren Klamotten, da haben wir sehr viel bekommen. Da kamen Leute in die Heime, die das verteilt haben, in großen blauen Müllsäcken.

Wenn ich mich recht erinnere, war ich für eine ganz kurze Zeit in Stuttgart, weil wir dort Bekannte hatten, meine Mutter hatte da einen Kontakt zu einem Restaurantbetreiber. Dann sind wir alle zusammen, meine Mutter, mein Vater und ich, in ein Familienheim nach Berlin-Marzahn gekommen.

An die Flucht selber, wie das zustande gekommen ist, und die ganze Reise, kann ich mich kaum noch erinnern, sondern mehr an einzelne Momente. Ich bin eigentlich auch alleine gekommen. Mein Vater ist zuerst gegangen, dann hat er meine Mama nachgeholt und erst dann wurde ich rüber gefahren. Meine Schwester ist unten geblieben, sie hat sehr früh geheiratet. Ich weiß noch, dass ich irgendwo zwei, drei Tage auf einen Bus warten und mich unterm Sitz verstecken musste. An diese Momente kann ich mich erinnern, an den Rest leider - oder zum Glück - nicht mehr.

Ab dem Zeitpunkt im Familienheim kann ich mich an sehr viel erinnern, weil ich dann wieder zur Schule gegangen bin und sozusagen normal meine Kindheit verbracht habe.

Berliner Hauptbahnhof

Polizei warnt vor unseriösen Hilfsangeboten an geflüchtete Frauen

Dubiöse Wohnungsangebote an geflüchtete Frauen aus der Ukraine sorgen weiter für erhöhte Aufmerksamkeit am Berliner Hauptbahnhof. Zumeist ältere Männer sollen Wohn- und Übernachtungsangebote nur für Frauen angeboten haben.

Wenn ich jetzt selbst Flüchtlinge fahre, werde ich mich auf jeden Fall unwohl fühlen, weil ich diesen Leuten persönlich nicht ihre Angst nehmen kann. Im Prinzip kann ich nichts weiter für sie machen, als sie zu fahren. Aber ich kann ihnen ihre Angst nicht nehmen, weil ich weiß, wie es ist - und dass einem das alles immer irgendwo im Hinterkopf bleiben wird. Es tut mir furchtbar leid für alle, die betroffen sind. Ich hoffe, dass jedem, der Hilfe braucht, geholfen wird. Es ist nur schade, dass es viele gibt, die das ausnutzen, und nun auch schon wieder kriminelle Dinge passieren.

Für mich ist übrigens auch die Corona-Pandemie gar nicht so schlimm gewesen, weil ich diese Sachen hinter mir habe. Ich kann verstehen, dass Leute depressiv waren, während der Schließzeiten, wenn man zu Hause bleiben musste. Aber ich habe mir immer gedacht und auch meiner Familie gesagt, meiner Frau, meinen Kindern: So lange wir Frieden haben, schaffen wir irgendwie alles. Das war immer meine Hoffnung.

Gesprächsprotokoll: Kira Pieper & John Hennig

Wie geht es Ihnen? Wie sieht Ihr Alltag gerade aus? Erzählen Sie rbb|24 Ihre Geschichte in Zeiten von Corona! Einfach eine Mail schicken an internet@rbb-online.de. Wir melden uns bei Ihnen.

Sendung: Abendschau, 07.03.2022, 19.30 Uhr

Artikel im mobilen Angebot lesen