Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags, 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
Gleiche Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Auf den Linien S 8, 9 und 46 gibt es wegen einer Signalstörung Verspätungen und Ausfälle. Die S 45 fährt derzeit nicht.
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Die S 8 ist bis 18 Uhr zwischen Blankenburg und Birkenwerder unterbrochen.
Es fahren Busse bereits ab Pankow-Heinersdorf, da der Bahnhof Blankenburg vom Ersatzverkehr nicht angefahren werden kann.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
20. November, 23.15 Uhr bis 01. Dezember, 07.10 Uhr
Der letzte Zug des Tages endet außerplanmäßig in Groß Kreutz. In dem Abschnitt Groß Kreutz und Brandenburg Hbf verkehrt ein Ersatzverkehr mit Bussen. Ebenfalls kommt es in diesem Zeitraum zu Teilausfällen vereinzelter Züge zwischen Potsdam Hbf und Brandenburg Hbf.
---
29.November. bis 01.Dezember 2023, 03:00 Uhr
Es entfallen alle Züge dieser Linie zwischen Berlin und Fürstenwalde (Spree). Fahrgäste nutzen bitte zwischen Berlin und Erkner die S-Bahnlinie S3, sowie zwischen Erkner und Fürstenwalde den Ersatzverkehr mit Bussen.
---
Bis 8. Dezember
Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG kommt es zu folgenden Einschränkungen:
Wochentags verkehren die stündlichen Züge regulär. Alle weiteren Züge fallen zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Charlottenburg bzw. Berlin-Zoologischer Garten aus.
Bitte nutzen Sie die S-Bahnlinie S7.
Am Wochenende von 5:30 Uhr bis 18 Uhr fallen alle Züge zwischen Potsdam Hbf
und Berlin-Charlottenburg bzw. Berlin Zoologischer Garten aus.
Außerhalb der o.g. Zeiten verkehrt der RE1 stündlich.
RE 2
RE 2
10. November, 19.45 Uhr bis 29. November, 03.45 Uhr
Es kommt zu diversen Abschnittsausfällen:
Vom 24. bis 29. November fallen die Züge zwischen Lübben (Spreewald) und Cottbus Hbf aus.
Am 28. November fallen einzelne Züge zwischen Berlin Ostkreuz bzw. Flughafen BER – Terminal 1-2 und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte:
Vom 10. bis 24. November die Busse RE 2X zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Cottbus Hbf mit Halt in Brand Tropical Islands und Lübben (Spreewald) und die Busse RE 2 zwischen Lübben (Spreewald) und Cottbus Hbf.
Vom 24. bis 29. November nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Königs Wusterhausen bzw. Lübben (Spreewald) und Senftenberg bzw. Cottbus Hbf.
Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags, 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
Gleiche Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Auf den Linien S 8, 9 und 46 gibt es wegen einer Signalstörung Verspätungen und Ausfälle. Die S 45 fährt derzeit nicht.
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Die S 8 ist bis 18 Uhr zwischen Blankenburg und Birkenwerder unterbrochen.
Es fahren Busse bereits ab Pankow-Heinersdorf, da der Bahnhof Blankenburg vom Ersatzverkehr nicht angefahren werden kann.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
20. November, 23.15 Uhr bis 01. Dezember, 07.10 Uhr
Der letzte Zug des Tages endet außerplanmäßig in Groß Kreutz. In dem Abschnitt Groß Kreutz und Brandenburg Hbf verkehrt ein Ersatzverkehr mit Bussen. Ebenfalls kommt es in diesem Zeitraum zu Teilausfällen vereinzelter Züge zwischen Potsdam Hbf und Brandenburg Hbf.
---
29.November. bis 01.Dezember 2023, 03:00 Uhr
Es entfallen alle Züge dieser Linie zwischen Berlin und Fürstenwalde (Spree). Fahrgäste nutzen bitte zwischen Berlin und Erkner die S-Bahnlinie S3, sowie zwischen Erkner und Fürstenwalde den Ersatzverkehr mit Bussen.
---
Bis 8. Dezember
Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG kommt es zu folgenden Einschränkungen:
Wochentags verkehren die stündlichen Züge regulär. Alle weiteren Züge fallen zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Charlottenburg bzw. Berlin-Zoologischer Garten aus.
Bitte nutzen Sie die S-Bahnlinie S7.
Am Wochenende von 5:30 Uhr bis 18 Uhr fallen alle Züge zwischen Potsdam Hbf
und Berlin-Charlottenburg bzw. Berlin Zoologischer Garten aus.
Außerhalb der o.g. Zeiten verkehrt der RE1 stündlich.
RE 2
RE 2
10. November, 19.45 Uhr bis 29. November, 03.45 Uhr
Es kommt zu diversen Abschnittsausfällen:
Vom 24. bis 29. November fallen die Züge zwischen Lübben (Spreewald) und Cottbus Hbf aus.
Am 28. November fallen einzelne Züge zwischen Berlin Ostkreuz bzw. Flughafen BER – Terminal 1-2 und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte:
Vom 10. bis 24. November die Busse RE 2X zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Cottbus Hbf mit Halt in Brand Tropical Islands und Lübben (Spreewald) und die Busse RE 2 zwischen Lübben (Spreewald) und Cottbus Hbf.
Vom 24. bis 29. November nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Königs Wusterhausen bzw. Lübben (Spreewald) und Senftenberg bzw. Cottbus Hbf.
In der Regionalliga Nordost ist Winterpause und Energie Cottbus steht auf Tabellenplatz eins. Doch haben die Lausitzer das Zeug dazu, auch am Ende der Saison die Liga anzuführen? Und was wird dann? Ist der Aufstieg zu schaffen? Von Andreas Friebel
Zwei Tage vor der Silvesternacht sind ab Donnerstag wieder Raketen und Böller erhältlich. Weil die Kliniken schon jetzt teils überlastet sind, wird verstärkt vor den Folgen und Gefahren gewarnt.
Die Lausitz braucht im Strukturwandel dringend Fachkräfte. Eine neue Imagekampagne der Landesregierung soll die in den Süden Brandenburgs locken. Die Lausitz, heißt es dort, sei eine "krasse Gegend".
Mit dem Kohleausstieg steht die Lausitz vor einem beispiellosen Strukturwandel. Das Ende der Kohle ist die Chance für einen grundlegenden Neustart. Im Podcast „Lausitz reloaded“ sprechen Akteure über ihre Ideen und Projekte. Es geht um Perspektiven einer Region, die vom Spreewald bis an die polnische Landesgrenze reicht.
Ist die Corona-Pandemie vorbei oder noch voll im Gange - diese Diskussion ist nach den Aussagen von Virologe Christian Drosten neu entfacht. Beim Tempo von möglichen Lockerungen gibt es in Berlin und Brandenburg unterschiedliche Meinungen.
Bahnfahren für 49 Euro im Monat, mehr Wohn- und Kindergeld, teureres Parken in Berlin, digitaler Krankenschein - einiges ändert sich im neuen Jahr für Bürgerinnen und Bürger. Hier ein Überblick.
Wenn Brandenburger zu Weihnachten und Silvester in ihre Heimat zurückkehren, dann wollen einige Städte und Gemeinden das ausnutzen. Sie veranstalten Rückkehrertage und bieten Arbeitsplätze und Wohnungen an. Manchmal klappt's. Von Florian Ludwig
Zum Jahreswechsel wird es in Deutschland außergewöhnlich warm. Auch in Berlin und Brandenburg können Höchsttemperaturen von mehr als 15 Grad Celsius erreicht werden. Gute Sicht ist allerdings nicht zu erwarten.
Babys, die Weihnachten und Neujahr geboren werden, erfahren oft besondere Aufmerksamkeit. Zwei Weihnachtskinder in Cottbus und Potsdam hatten es sehr eilig, auf die Welt zu kommen.
Der Spreewaldmarathon ist Brandenburgs größtes Breitensportevent. Kostensteigerungen und Anforderungen des Naturschutzes machen die Veranstaltung aber schwieriger. 2023 muss deshalb ein besonderes Programm aufgefahren werden. Von Thomas Juschus
August 2011, Zeckerin, Niederlausitz. Ein alleinerziehender Vater erhält einen Anruf. Er will sich mit einem Freund treffen, verabschiedet sich von seinen Kindern und will am Nachmittag wieder da sein. Doch er kehrt nie wieder nach Hause zurück.
Mindestens 40 Filialen wird die angeschlagene Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof in Deutschland schließen müssen. Der Onlinehändler buero.de wollte knapp 50 Standorte übernehmen, doch jetzt macht der Schreibwarenspezialist einen Rückzieher.
rbb
Interview | Geschäftsführer des Cottbuser Klinikums
2022 war erneut ein Krisenjahr für das Gesundheitswesen. Im Interview spricht der Geschäftsführer des Cottbuser CTK über die Kommerzialisierung in der Medizin, die Impfpflicht und den Fachkräftemangel. Beim Thema Unimedizin ist er optimistisch.
Zoonar.com/lev dolgachov
Alternativen für die Feiertage in Berlin und Brandenburg
Falls Sie den Braten nicht riechen können: Sie sind nicht alleine. So herzerwärmend das Fest für die meisten sein mag, nicht wenige schreckt der Gedanke an Familienkrach unterm Tannenbaum und lauwarme Würstchen ab. Hier ein paar Alternativen.
Leberkrebs gilt als besonders aggressiv. In Cottbus wollen Wissenschaftler nun mithilfe von Algen neue Medikamente dagegen entwickeln. Zunächst müssen sie aber herausfinden, welcher der wirksame Inhaltsstoff ist und wie er genau wirkt.
Brandenburgs Kliniken sind wegen hoher Krankenstände überlastet. Besonders über die Feiertage könnte sich die Lage noch verschärfen, befürchtet Gesundheitsministerin Nonnemacher. Sie bittet vor allem an Silverster um Vorsicht.
64 Plätze für ausreisepflichtige Ausländer waren zunächst am Flughafen BER geplant. Nach deutlicher Kritik der Brandenburger Grünen wird diese Zahl nun gesenkt. CDU-Innenminister Stübgen sieht dafür allerdings andere Gründe.
Auch Brandenburg hat wachsende Probleme mit der Aufnahme Geflüchteter. Aber von einer Notlage ist nicht die Rede, Massenunterkünfte in Hallen oder Zelten gibt es nicht. Von Thomas Bittner
Wegen des Fachkräftemangels setzt das Cottbuser Thiem-Klinikum immer mehr auf Pflegekräfte aus dem Ausland. 15 von ihnen hat das Klinikum eigens in Brasilien angeheuert. Sie bereiten sich aktuell auf ihren Einsatz vor. Von Anke Blumenthal und Florian Ludwig
Die coronabedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind derzeit gut überschaubar in Brandenburg. Nur einige Basis-Schutzmaßnahmen gelten noch. Ein Überblick über die aktuellen Regelungen.
Wie keine zweite Stadt soll Cottbus vom Kohleausstieg und dem Strukturwandel profitieren. Erste Großprojekte sind in Arbeit. Im Podcast spricht der neue Oberbürgermeister Tobias Schick über Chancen und Aufgaben, die zu erledigen sind.
Der Wald in Brandenburg ist so kaputt wie nie. Helfen könnte ein neues Jagdgesetz, mit dem der Umbau zu einem klimaresistenten Wald gelingen soll. Doch der Umweltminister verzweifelt an der Jagdlobby – und seinen Koalitionspartnern. Von Markus Woller
Die seit Wochen grassierende RS-Virus-Infektionswelle und die Grippewelle bringen die Mitarbeitenden auf der Kinderstation des Klinikums Niederlausitz an die Belastungsgrenze - eine Situationsbeschreibung. Von Iris Wußmann
Auf der einen Seite kommen immer mehr Menschen zur Tafel, auf der anderen Seite werden weniger Lebensmittel gespendet: In Cottbus macht die Tafel gerade die schwierigste Zeit seit ihrem Bestehen durch. Von Daniel Mastow
Ein neues Institut in Cottbus soll in den kommenden Jahren Daten zum Wasserhaushalt in der Lausitz zusammentragen. Hintergrund sind die anstehenden Veränderungen durch den Kohleausstieg - und den schon bestehenden Wassermangel.
Berlin und Brandenburg haben den Tag mit gefrierenden Regen gut überstanden - die Unwetterwarnung ist auch für die letzten Teile in der Uckermark aufgehoben. Es kam nur vereinzelt zu Unfällen. Die Hoffnungen auf weiße Weihnachten schmelzen derweil.
Nach dem Ausfall des letzten Spieltags der Hinrunde hält die Fußball-Regionalliga-Nordost nun erst einmal Winterschlaf. Wie stehen die Teams aus Berlin und Brandenburg da? Der große Winterpausen-Check.
Ein neues Bundesgesetz zwingt Kommunen zum Umdenken beim Windenergie-Ausbau. Daran, wie künftig Gebiete für Energieerzeugung aus Wind festgelegt werden, stößt man sich unter anderem in Luckau (Dahme-Spreewald). Von Daniel Friedrich
Auch wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine ist das Tierheim Cottbus zurzeit enorm gefüllt. Dennoch gibt es vor Weihnachten keine Tiere ab. Von Aline Lepsch
Argumente für einen Umzug gibt es einige: jede Menge Platz, preiswerter Baugrund, viel Natur und Arbeitsplätze. Die ersten Brandenburger Zuzugswochen gehen zu Ende. Die Stadt Calau (Oberspreewald-Lausitz) zieht Bilanz. Von Iris Wußmann
Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt und das über mehrere Tage: Die Kältehilfe macht deshalb auf die lebensgefährliche Situation für Obdachlose aufmerksam. rbb|24 bietet einen Überblick über die Hilfsangebote in der Region.
Das sorbische/wendische Radioprogramm aus Cottbus bietet eine interessante Mischung aus Information und Unterhaltung.
How namakaśo drobnjejše informacije wó serbskem programje rbb.
Montag bis Freitag 12 - 13 Uhr (Wiederholung 19 - 20 Uhr)
Sonn- und Feiertage 12:30 - 14 Uhr
How zgónijośo wěcej wó sobuźěłaśerjach Serbskeje redakcije.
Hier erfahren Sie mehr über unser Team: Redakteure, Moderatoren, Reporter und weiteren Mitarbeiter der Redaktion.