Archivbild: Haus des Rundfunks, RBB, Rundfunk Berlin Brandenburg, Masurenallee in Berlin Charlottenburg. (Quelle: dpa/J. Held)
dpa/J. Held

rbb-Krise - Der kontrollierte Skandal

Ein Bonussystem für Führungskräfte, unsolide Haushaltsführung, ein überdimensioniertes neues Medienhaus: Für die großen rbb-Skandale ist nicht nur die alte Geschäftsleitung verantwortlich. Auch die Kontrollgremien wussten Bescheid. Von René Althammer und Jo Goll

Archivbild: Martin Ecknig Vorsitzender der Geschaeftsfuehrung,CEO auf der Eroeffnungspressekonferenz der Internationalen Funkausstellung am 31.08.2022 in der Messe Berlin. (Quelle: dpa/Eibner)
dpa/Eibner

Vertrag aufgelöst - Berliner Messe-Chef Ecknig hört auf

Erst seit Januar 2021 war Ecknig Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin. Jetzt ist schon wieder Schluss. Ein Grund für die Trennung von dem Manager wurde nicht genannt. Im Raum stehen aber Vorwürfe im Zusammenhang in der rbb-Affäre.

Symbolbild: Rundfunk Berlin Brandenburg, Masurenallee (Quelle: dpa/Schoening)
dpa/Schoening

rbb-Krise - Teure Verträge aus alten Zeiten

Beim rbb sind nach Kontraste-Informationen unter der Intendantin Patricia Schlesinger zahlreiche Mitarbeiter in den Vorruhestand gegangen – mit teils hohen Bezügen. Zudem erhalten ehemalige Direktoren seit Jahren üppige Ruhegelder. Von Gabi Probst

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Archivbild:Der Chefredakteur des rbb, Christoph Singelnstein, aufgenommen am Dienstag (06.09.2011) im Fernsehstudio des rbb in Berlin.(Quelle:dpa/S.Stache)
    dpa/S.Stache

    Krise im öffentlich-rechtlichen Rundfunk 

    Goldener Handschlag für Ex-Chefredakteur des rbb

    Der Rechnungshof von Berlin prüft alle Beraterverträge des rbb seit 2017. Dabei dürfte auch ein bislang unbekannter Vertrag in den Fokus der Prüfer geraten - der des ehemaligen Chefredakteurs. Denn der ist eigentlich im Ruhestand. Von M. Engert (NDR), R. Althammer und J. Goll (rbb)

  • Symbolbild: Teilnehmer der RBB-Rundfunkratssitzung nehmen am Treffen teil. (Quelle: dpa/B. Pedersen)
    dpa/B. Pedersen

    Fragwürdige rbb-Personalrochade 

    Die Legende des Programmdirektors im Live-Interview

    Ein privater E-Mail-Austausch des kürzlich zum stellvertretenden Intendanten beförderten rbb-Programmdirektors Jan Schulte-Kellinghaus mit der damaligen Intendantin Schlesinger wirft Fragen auf. Es geht um eine "gesichtswahrende Lösung" und eine brisante Personalrochade. Vom rbb-Rechercheteam*

  • Jens Riehle, Leiter Programm-Management (Bild: rbb/Gundula Krause)
    rbb/Gundula Krause

    Interview | rbb-Hauptabteilungsleiter Jens Riehle 

    "Die Mehrbelastung war nach meinem Eindruck nicht der ursächliche Grund"

    Der Medienbericht über eine Personalrochade beim rbb, geplant von Programmdirektor Schule-Kellinghaus, wirft Fragen auf. Entmachtet werden sollte Hauptabteilungsleiter Jens Riehle. Im Interview schildert er seine Sicht der Dinge.

  • rbb-Intendantin Katrin Vernau (Bild: dpa/Britta Pedersen)
    dpa/Britta Pedersen

    Fehlende Rücklagen 

    rbb-Intendantin kündigt deutliche Einsparungen an

    Dem rbb fehlen offenbar Rücklagen von 70 Millionen Euro, die für die nächste Beitragsperiode gebildet werden sollten. Das Geld wurde unter Ex-Intendantin Schlesinger bereits verplant. Intendantin Vernau kündigt einen Sparkurs an.

  • rbb Rundfunkrat.(Quelle:rbb/Sydow)
    rbb/Sydow
    6 min

    Zwischenbericht zum rbb-Skandal 

    Verträge mit Ex-Intendantin Schlesinger laut interner Prüfung unwirksam

    Die Dienstverträge der ehemaligen rbb-Intendantin Patricia Schlesinger sind wohl unwirksam. Zu diesem Schluss kommen Anwälte, die vom rbb mit einer internen Prüfung beauftragt wurden. Sie fanden auch eine falsch abgerechnete Privatreise.

  • Anja-Christin Faber (l-r), Vize-Vorsitzende des RBB-Rundfunkrates, Ralf Roggenbuck, Vorsitzender des RBB-Rundfunkrates, und Katrin Vernau, Interims-Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), Dorette König, Verwaltungsratchefin beim RBB nehmen an der RBB-Rundfunkratssitzung teil. (Quelle: dpa/Britta Pedersen)
    dpa/Britta Pedersen
    6 min

    Unabhängige Prüfung 

    Zwischenbericht bestätigt Vorwürfe gegen frühere rbb-Spitze weitgehend

    Champagner, teure Essen und Reisen auf Kosten der Gebührenzahler lauten die Vorwürfe. Auf einer Sondersitzung des rbb-Rundfunkrats stellte die Kanzlei Lutz Abel am Donnerstag einen Zwischenbericht zu den Vorwürfen vor. Vom rbb-Rechercheteam

  • Bestandsgebäude am Ort des geplanten rbb-Medienhaus neben dem Haus der Rundfunks (Quelle:rbb/privat)
    rbb/privat

    Neue Zahlen im rbb-Skandal 

    Erste Kostenschätzungen für rbb-Medienhaus lagen bei weit über 200 Millionen Euro

    In ersten Prognosen für die Gesamtkosten des geplanten rbb-Medienhauses ist von weit über 200 Millionen Euro ausgegangen worden. Von derartigen Summen war bisher nie die Rede.

  • Archivbild: Patricia Schlesinger, Journalistin, bei einem Interview. (Quelle: dpa/B. Pedersen)
    dpa/B. Pedersen

    rbb-Skandal 

    Ausnahmen von der Regel

    Wenn es um Geld geht, herrschen seit Jahren strenge Regeln für die Mitarbeiter des rbb. Die ARD-Anstalt gilt als chronisch klamm. Die Auswertung von Abrechnungen durch das rbb-Rechercheteam zeigt aber: In der Ära Schlesinger galt Bescheidenheit nicht für alle. Weder beim Champagner noch bei Gummibärchen.

  • Ralf Roggenbuck (M), Vorsitzender des RBB-Rundfunkrates, spricht neben Katrin Vernau (r), Interims-Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), und Dorette König (l), amtierende Vorsitzende des RBB-Verwaltungsrates, bei einer gemeinsamen Sitzung des Berliner Ausschusses für Engagement, Bundesangelegenheiten und Medien mit dem Hauptausschuss des Landtags Brandenburg im Abgeordnetenhaus von Berlin. (Quelle: dpa/C. Soeder)
    dpa/C. Soeder
    2 min

    rbb-Krise 

    Berliner und Brandenburger Parlamentarier fordern bessere Kontrollen

    Ursprünglich wollten die Länderparlamente in einer gemeinsamen Ausschuss-Sitzung über einen neuen rbb-Staatsvertrag beraten. Stattdessen stand die Krise des rbb im Vordergrund. Mit dabei: Intendantin Vernau sowie Personalvertreter. Von Hanno Christ

  • Archivbild: Hagen Brandstäter, geschäftsführender Intendant des RBB, beantwortet Fragen im Hauptausschuss des Brandenburger Landtags bei einer Sondersitzung im Fall der abberufen Intendantin Schlesinger. (Quelle: dpa/J. Kalaene)
    dpa/J. Kalaene

    Krise in rbb-Spitze 

    Intendantin Vernau kündigt Aus für rbb-Verwaltungsdirektor an

    Die Interims-Intendantin des rbb, Katrin Vernau, hat am Montag im Medienausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses Auskunft zur rbb-Krise gegeben. Sie kündigte auch an, wer aus der Führungsriege gehen muss.

  • Symbolbild:Das beleuchtete Logo des Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist an der Fassade am Sitz des Senders an der Masurenallee angebracht.(Quelle:dpa/C.Koall)
    dpa/C.Koall

    Nach Analyse von Schwachstellen 

    rbb ändert Regeln für interne Revision

    Der rbb ist zurzeit dabei, sich neu aufzustellen. In diesem Zuge soll auch die interne Revision des Senders grundlegend reformiert werden. Die bisherigen Regeln enthielten "gravierende Mängel", begründet Intendantin Vernau die Maßnahme.

  • Das Fernsehzentrum des RBB in Berlin- Charlottenburg. (Quelle dpa)
    dpa

    rbb-Krise 

    Direktorin lebenslang abgesichert

    Weil gegen sie ermittelt wird, ist die Juristische Direktorin des rbb derzeit freigestellt. Würde ihr Vertrag beendet, stünden ihr offenbar üppige Versorgungsansprüche zu. Die neue Intendantin findet dies "erstaunlich". Von Gabi Probst

  • Symbolbild: Rundfunk Berlin Brandenburg, Masurenallee, aufgenommen am 23.08.2022. (Quelle: dpa/Schoening)
    dpa/Schoening

    Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft 

    rbb entbindet Juristische Direktorin vom Dienst

    Die Krise im rbb hat weitere personelle Folgen: Die Juristische Direktorin des Hauses wird vorerst von ihren Dienstpflichten entbunden, teilte der Sender am Freitag mit. Gegen sie ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft.

  • Symbolfoto: Eingang zum rbb-Haus in der Masurenallee, aufgenommen am 23.08.2022. (Quelle: dpa/Schoening)
    dpa/Schoening

    Untreue-Vorwürfe  

    Generalstaatsanwaltschaft weitet Ermittlungen in rbb-Affäre aus

    Im Zuge der Ermittlungen gegen die frühere rbb-Intendantin Patricia Schlesinger nimmt die Generalstaatsanwaltschaft in Berlin nun auch zwei weitere Personen in den Blick. Ihnen wird unter anderem Untreue vorgeworfen.

  • Anja-Christin-Faber und Ralf Roggenbuck
    rbb/Thomas Ernst

    Nachfolger von Friederike von Kirchbach 

    rbb-Rundfunkrat wählt Ralf Roggenbuck zum neuen Vorsitzenden

    Im Zuge der Krise an der rbb-Spitze war auch dessen Kontrollgremium in die Kritik geraten. Die Vorsitzende des rbb-Rundfunkrates gab daraufhin ihr Amt auf, am Donnerstag wurde ihr Nachfolger gewählt: ein Jurist aus Potsdam.

  • Das beleuchtete Logo des Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist an der Fassade am Sitz des Senders an der Masurenallee angebracht. (Quelle: dpa/Carsten Koall)
    dpa/Carsten Koall

    Zu spät, zu nachlässig 

    Experten kritisierten Ermittler in rbb-Affäre

    Zwei Monate nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den rbb durchsucht die Generalstaatsanwaltschaft die Räume der Intendanz. Zu spät, sagen Strafrechtsexperten und kritisieren die Arbeit der Berliner Justiz. Von Gabi Probst

  • Symbolbild: Bei der RBB-Rundfunkratssitzung steht auf an einem Sitzplatz das RBB-Logo an einem Mikrofon. (Quelle: dpa/C. Gateau)
    dpa/C. Gateau

    Kommentar | Vernau zur Interims-Intendantin gewählt 

    Notoperation ohne Not

    Der rbb hat seit Mittwochabend eine neue Intendantin. Katrin Vernau wurde im zweiten Wahlgang gewählt. Auch wenn sie maximal ein Jahr bleiben kann: Das Verfahren verlangt der Belegschaft und der Öffentlichkeit einen hohen Vertrauensvorschuss ab kommentiert Jörg Wagner.

  • Katrin Vernau ist rbb-Interims-Intendantin 

    Die Alternativlose

    Sie wird als "Meisterin der Zahlen" beschrieben - nun soll Katrin Vernau beim rbb aufräumen. In ihrer beruflichen Vergangenheit sammelte die bisherige Verwaltungsdirektorin des WDR bereits Erfahrung bei Themen, die auch den rbb zurzeit umtreiben. Von Stephan Ozsváth

  • Dr. Katrin Vernau - Interimsintendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg. (Quelle: rbb/WDR/Annika Fußwinkel)
    rbb/WDR/Annika Fußwinkel

    Interims-Intendantin gewählt 

    Katrin Vernau will den rbb schnellstmöglich aus der Krise führen

    Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat eine Übergangsintendantin gefunden. Im zweiten Wahlgang haben die Mitglieder des Rundfunkrates Katrin Vernau zur rbb-Interimsintendantin gewählt - nun steht ein Kassensturz im Sender an.

  • Das beleuchtete Logo des Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist an der Fassade am Sitz des Senders an der Masurenallee angebracht. (Quelle: dpa/Carsten Koall)
    dpa/Carsten Koall
    2 min

    Geheime Abstimmung am Mittwoch 

    rbb-Rundfunkrat will Interims-Intendanz wählen

    Der Rundfunkrat kommt am Mittwoch zusammen, um eine Interimsleitung für den Sender zu wählen. Kritik gibt es im Vorfeld daran, dass es mit der aktuellen WDR-Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau nur eine Kandidatin gibt.

  • Patricia Schlesinger, ehemalige Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) (Quelle: dpa/Britta Pedersen)
    dpa/Britta Pedersen

    Entlassene Intendantin 

    Filz-Vorwürfe: Schlesinger verteidigt sich in Interview

    Die ehemalige rbb-Intendantin Schlesinger hat sich in der "Zeit" zu den Vorwürfen gegen sie geäußert. Dabei widersprach sie Polizeipräsidentin Slowik. Den Unmut der Belegschaft habe sie unterschätzt.

  • Symbolbild: Ein Mann trägt ein T-Shirt mit dem rbb-Logo (Quelle: IMAGO/Matthias Baran)
    IMAGO/Matthias Baran

    Nur eine Kandidatin 

    rbb-Mitarbeiter äußern vor geplanter Interims-Intendantenwahl Kritik

    Das unabhängige Kontrollgremium, der Rundfunkrat, soll am Mittwoch die Interims-Führung des rbb wählen. Freienvertretung und Redaktionsausschuss äußern nun Kritik, weil es nur eine Kandidatin gibt. Die Findungskommission soll sich aber einig sein.

  • Archivbild: Das ARD Hauptstadtstudio in Berlin am Regierungsviertel. (Quelle: imago images/C. Hardt)
    imago images/C. Hardt

    Vergütung von Führungskräften 

    ARD-Spitzen wussten seit Jahren von rbb-Bonussystem

    Der rbb hat die ARD früh über sein Bonussystem für Führungskräfte informiert. Das geht aus einem internen Schreiben hervor. Der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow bestreitet, von den Boni gewusst zu haben. Vom rbb-Rechercheteam

  • Symbolbild: rbb im Haus des Rundfunks an der Masurenallee (Quelle: IMAGO/Matthias Baran)
    IMAGO/Matthias Baran

    Wahl am Mittwoch 

    WDR-Verwaltungsdirektorin Vernau könnte Übergangsintendantin des rbb werden

    Der Rundfunkrat will in dieser Woche eine Übergangsintendantin wählen. Als Favoritin gilt Katrin Vernau, die derzeitige Verwaltungsdirektorin des WDR. Nach rbb-Informationen wird sie dem Rundfunkrat als einzige Kandidatin vorgestellt.

  • Ein Geschäftsmann und eine Geschäftsfrau beim Handschlag, Symbolbild (Quelle: Imago Images/Bartek Szewczyk)
    Imago Images/Bartek Szewczyk

    ARD-Vergleich 

    rbb bezahlt Führungskräfte besonders häufig über Tarif

    Innerhalb der ARD gehört der rbb zu den kleinsten drei Rundfunkanstalten. Dennoch hat der Sender so viele Führungskräfte mit außertariflichen Arbeitsverträgen versorgt wie sonst nur die ganz Großen. Vom rbb-Rechercheteam

  • Der Rundfunkrat vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat die Beauftragung von Baumschlager Eberle Architekten für die Planung des Digitalen Medienhauses zustimmend zur Kenntnis genommen. (Quelle: rbb/Baumschlager Eberle Architekten)
    rbb/Baumschlager Eberle Architekten

    Umstrittener Neubau 

    Kosten für Digitales Medienhaus des rbb stiegen von 60 auf 188 Millionen Euro

    Vor drei Jahren beschloss der rbb unter Intendantin Schlesinger, einen modernen Neubau zu errichten. Die geplanten Kosten dafür liefen offenbar aus dem Ruder. Kritik daran gab es zwar - hören wollte sie aber von den Verantwortlichen offenbar niemand.

  • Gewinnerbeitrag des Büros Baumschlager Eberle des Architekturwettbewerbs Digitales Medienhaus.(Quelle:Architekturbüro Baumschlager Eberle)
    Architekturbüro Baumschlager Eberle

    Beraterverträge für rbb-Neubau 

    Sie wussten, was sie tun

    Das vorläufig gestoppte Digitale Medienhaus hat den rbb bislang gut 6,6 Millionen Euro gekostet. Etwa eine halbe Million haben Berater kassiert. Doch möglicherweise wurde das Vergaberecht umgangen. Vom ARD-Politikmagazin Kontraste und dem rbb-Rechercheteam*

  • rbb-Verwaltungsratschefin Dorette König während einer Pressekonferenz (Quelle: DPA/Monika Skolimowska)
    DPA/Monika Skolimowska

    Umstrittenes Vergütungsmodell 

    rbb-Verwaltungsrat beendet Boni-System für Führungskräfte

    Das umstrittene System von Bonuszahlungen für die Mitglieder der Geschäftsleitung soll nun nach einem Beschluss des rbb-Verwaltungsrats abgeschafft werden. Für bestehende Verträge bedarf es einer vertraglichen Vereinbarung.

  • Am Turm des rbb-Fernsehzentrums in Berlin ist das Logo des Senders angebracht (Quelle: Geisler-Fotopress/Thomas Bartilla)
    Geisler-Fotopress/Thomas Bartilla

    rbb media GmbH 

    Geschäftsführender Intendant verweigert Führung von Tochterfirma die Entlastung

    Die Geschäftsführung und der Aufsichtsrat einer rbb-Tochterfirma sind weiterhin für mögliche Schäden haftbar. Der geschäftsführende Intendant des Senders hat eine Entlastung abgelehnt. Zudem wurde eine Geschäftsführerin abberufen. Vom rbb-Rechercheteam*

  • Sitzung des rbb-Rundfunkrates am 25. August 2022
    rbb/Angela Ulrich
    2 min

    Krise im rbb 

    Rundfunkrat macht Weg frei für Interims-Intendanz beim rbb

    "Himmelfahrtskommando, Schleudersitz": Wirklich angepriesen hat der amtierende Rundfunkratsvorsitzende Pienkny den Job des Interims-Intendanten beim rbb nicht. Dennoch können ab sofort Kandidaten gesucht werden. Von Sebastian Schöbel

  • Außerordentliche Sitzung des rbb-Rundfunkrates am 25. August 2022
    rbb/Angela Ulrich

    Sondersitzung nach Schlesinger-Entlassung 

    rbb-Rundfunkrat sucht Verfahren für Interims-Intendanz

    Die Sondersitzung des rbb-Rundfunkrats hat begonnen. Das Gremium spricht über neue Erkenntnisse zur Affäre um die Ex-Intendantin Schlesinger. Zudem soll ein Verfahren für die Wahl eines Interims-Intendanten gefunden werden.

  • Das Hauptgebäude des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) am 22.08.2022 in der Masurenallee. (Quelle: dpa/Christian Ender)
    dpa/Christian Ender

    Rundfunkrat, Verwaltungsrat, Externe 

    Wer den rbb prüft

    Die aktuelle Krise des rbb hat zahlreiche Fragen zur internen und externen Prüfung des Senders aufgeworfen: Wer kontrolliert eigentlich den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Berlin und Brandenburg? Hier eine Übersicht.

  • American Colony Hotel in Jerusalem (Quelle: imago images/Richard T. Nowitz)
    imago images/Richard T. Nowitz

    rbb-Skandal 

    Die Intendantin und ihr Kontrolleur

    Eigentlich sollte Wolf-Dieter Wolf als Verwaltungsratsvorsitzender die Arbeit von Patricia Schlesinger überwachen. Neue Dokumente zeigen, dass ihr Verhältnis so eng war, dass sie sogar zusammen verreisen wollten. Vom rbb-Rechercheteam*

  • Freie Mitarbeiter protestieren vor dem Haus des Rundfunks
    dpa/Monika Skolimowska

    Suche nach Interims-Intendant 

    Belegschaft des rbb fordert Mitsprache bei Neuanfang

    Wer soll den rbb aus der Krise führen? Rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Senders fordern in einer Resolution mehr Mitsprache bei der Suche nach neuem Spitzenpersonal. Zugleich müsse die Aufarbeitung der Missstände vorangetrieben werden.

  • Fahnen wehen am 15.08.2022 vor der Fassade des Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Sitz an der Masurenallee. (Quelle: dpa/Carsten Koall)
    dpa/Carsten Koall
    2 min

    Nach Entlassung von Schlesinger 

    Suche nach Interims-Intendanten für den rbb hat begonnen

    Die Intendantin musste gehen, der geschäftsführende Intendant ist krankgeschrieben: Zurzeit wird der rbb aus der dritten Reihe geführt, die Suche nach einer Interimslösung hat begonnen. Die allerdings ist im Staatsvertrag gar nicht geregelt.

  • Jan Schulte-Kellinghaus, Programmdirektor des Rundfunk Berlin-Brandenburg. (Quelle: © rbb/Gundula Krause)
    © rbb/Gundula Krause

    Nach fristloser Entlassung Schlesingers 

    Schulte-Kellinghaus will für geordneten Übergang sorgen

    Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus vertritt bis auf weiteres den erkrankten geschäftsführenden Intendanten Hagen Brandstäter. Er kündigte an, dass er für einen geordneten Übergang sorgen will.

  • Archivbild: Patricia Schlesinger, wird als Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg am 20. Dezember 2022 in Berlin interviewt. (Quelle: dpa/Britta Pedersen)
    dpa/Britta Pedersen

    Entscheidung des Verwaltungsrats 

    Abberufene rbb-Intendantin Schlesinger wird fristlos entlassen

    Die abberufene rbb-Intendantin Patricia Schlesinger wird vorsorglich außerordentlich und fristlos entlassen. Das hat der Verwaltungsrat des rbb am Montag bekanntgegeben. Das Gremium sprach sich zudem für einen Interims-Intendanten aus.

  • Hagen Brandstäter, geschäftsführender Intendant des RBB, beantwortet am 16.08.2022 Fragen im Hauptausschuss des Brandenburger Landtags. (Quelle: dpa/Jens Kalaene)
    dpa/Jens Kalaene

    Schlesinger-Affäre 

    Geschäftsführender rbb-Intendant Brandstäter krankgeschrieben

    Der rbb-Verwaltungsrat hat sich in einer Sitzung am Montag für die Berufung eines Interims-Intendanten ausgesprochen. Der geschäftsführende Intendant, Hagen Brandstäter, ist derweil für mehrere Wochen krankgeschrieben.

  • Schlesinger-Affäre  

    rbb-Rundfunkrat tritt am Donnerstag zu Sondersitzung zusammen

    Der Druck auf die Aufsichtsgremien des rbb im Hinblick auf eine Neuordnung des Senders wächst. Nach dem Verwaltungsrat hat nun auch der Rundfunkrat eine weitere Sondersitzung angekündigt. Termin: Donnerstag.

  • Archivbild: Tom Buhrow, ARD-Vorsitzender am 12.02.2020 in Berlin (Quelle: dpa/O.Berg)
    dpa/O.Berg

    Schlesinger-Affäre 

    ARD entzieht rbb-Spitze das Vertrauen

    Die Intendanten der ARD trauen der geschäftsführenden Spitze des Rundfunks Berlin-Brandenburg nicht zu, die Vorfälle rund um Ex-Senderchefin Schlesinger schnell genug aufzuarbeiten. Der DJV-Chef fordert eine Neuausrichtung des rbb.

  • Jan Schulte-Kellinghaus, Programmdirektor und Patricia Schlesinger, Intendantin sprechen bei einer Pressekonferenz zu 15 Jahren RBB. (Foto: Britta Pedersen/dpa)
    Britta Pedersen/dpa

    Sondersitzung 

    rbb-Verwaltungsrat will über fristlose Kündigung Schlesingers entscheiden

    Erst trat sie zurück, dann wurde sie von ihrem Amt abberufen, nun geht es um die Details der Vertragsauflösung der ehemaligen rbb-Intendantin Patricia Schlesinger. Im Verwaltungsrat geht es am Montag auch um die Frage von Ruhegeldzahlungen.

  • Symbolbild: Fassade des Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (Quelle:dpa/Carsten Koall)
    dpa/Carsten Koall

    Vorwürfe gegen rbb-Spitze 

    rbb legt Gehälter weiterer Führungskräfte offen

    Nach der Offenlegung der Bezüge der Geschäftsleitung hat der rbb auch die Gehälter der außertariflich beschäftigten Führungskräfte offengelegt. Die Belegschaft wurde darüber in einer hausinternen Mitteilung informiert.

  • Im 13. Stock, der Intendanz des rbb, brennt abends Licht (Quelle: DPA/Carsten Koall)
    DPA/Carsten Koall

    Abserviert für 700.000 Euro 

    Wie Schlesinger einen Manager kaltstellte

    Als Intendantin servierte Patricia Schlesinger gemeinsam mit ihrer Chefjustiziarin beim rbb einen Medienmanager ab. Um ihn loszuwerden, muss der Sender ihm mehr als 700.000 Euro zahlen. Vom rbb-Rechercheteam*

  • Direktorengehälter im rbb 

    Brandstäter kündigt Ende der Bonus-Zahlungen an

    Erst wurden die Bezüge der Direktorinnen und Direktoren des rbb offengelegt. Jetzt kündigte der geschäftsführende Intendant Hagen Brandstäter an, dass die Geschäftsleitung des Senders ein Ende der Bonus-Zahlungen anstrebt.

  • Hagen Brandstäter.(Quelle:rbb/Stefan Wieland)
    rbb/Stefan Wieland
    1 min

    Vorwürfe gegen rbb-Spitze 

    rbb-Geschäftsleitung legt Gehälter offen

    Die rbb-Geschäftsleitung hat die Höhe ihrer Gehälter gegenüber der Belegschaft offengelegt. In einer hausinternen Mitteilung wurden die Grundgehälter der Direktoren aufgeführt - und die "leistungsorientierten Vergütungen".

  • Peter Vida, Fraktionsvorsitzender BVB/Freie Wähler, spricht während der Sondersitzung des Brandenburger Landtages
    dpa/Soeren Stache

    Nach Befragung im Landtag 

    Brandenburger Politiker fordern weitere Konsequenzen in rbb-Affäre

    Mehr als fünf Stunden hatte ein rbb-Gremium am Dienstag dem Brandenburger Landtag Rede und Antwort gestanden - und dabei in den Augen der Politik einige Fragen offen gelassen. Freie Wähler, AfD und Linke machen sich nun für weitere Schritte stark.

  • Patricia Schlesinger
    dpa

    Bonuszahlungen 

    rbb-Spitze verschweigt wahre Höhe von Top-Gehältern

    Der rbb bezahle keine Boni, diese Botschaft verbreitet das Top-Management des Senders seit dem Rücktritt der Intendantin. Interne Dokumente belegen nun, dass diese Darstellung nicht haltbar ist. Vom rbb-Rechercheteam

  • Friederike von Kirchbach (v. l. n.r.), Vorsitzende des rnbb-Rundfunkrates, Hagen Brandstäter, geschäftsführender rbb-Intendant, und Dorette König, amtierende rbb-Verwaltungsratschefin, beantworten Fragen im Hauptausschuss des Brandenburger Landtags (Quelle: dpa/Jens Kalaene)
    dpa/Jens Kalaene

    Sondersitzung im Brandenburger Landtag 

    rbb-Vertreter sichern Aufklärung im Fall Schlesinger zu

    Im Juli war niemand vom rbb erschienen, am Dienstag nun die zweite Sitzung zum Fall der Ex-rbb-Intendantin Patricia Schlesinger im Brandenburger Landtag. Nicht nur der geschäftsführende rbb-Intendant Brandstäter wartete mit zahlreichen Details auf.

  • Das beleuchtete Logo des Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist an der Fassade am Sitz des Senders an der Masurenallee angebracht. (Quelle: dpa/Carsten Koall)
    dpa/Carsten Koall

    rbb-Affäre 

    Das Intendantinnenprinzip

    Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat den rbb aufgefordert, Dokumente und Daten zur rbb-Affäre sicherzustellen. Patricia Schlesinger, die ehemalige Intendantin, hat sich im Rundfunkrat zu den Vorwürfen geäußert. Das rbb-Rechercheteam* berichtet.

  • Entscheidung des rbb-Rundfunkrats 

    Patricia Schlesinger als rbb-Intendantin abberufen

    Der rbb-Rundfunkrat hat die ehemalige Intendantin Schlesinger mit sofortiger Wirkung abberufen. Schlesinger äußerte sich bei der Sitzung zu den umstrittenen Abendessen. Die Generalstaatsanwaltschaft hat nun Akten vom rbb angefordert.

  • Ex-Intendantin des RBB, Patricia Schlesinger (Bild: dpa/Christoph Soeder)
    dpa/Christoph Soeder

    Kommentar | Schlesinger vor dem Rundfunkrat 

    Ein unwürdiger Abgang

    Vollkommen überraschend erschien Patricia Schlesinger am Montag bei der Sitzung des Rundfunkrats. Ihre Redezeit nutzte sie auch, um ihre Erfolge zu preisen - Worte des Bedauerns hätten ruhig mehr Platz einnehmen können, kommentiert Jörg Wagner.

  • Vorwürfe gegen frühere Intendantin 

    rbb-Rundfunkrat berät über Abberufung von Schlesinger

    Als rbb-Intendantin ist Patricia Schlesinger bereits zurückgetreten - wie genau ihr Vertrag aufgelöst wird, ist allerdings noch nicht klar. Darüber diskutiert zur Stunde der rbb-Rundfunkrat. Schlesinger selbst war zu Beginn der Sitzung anwesend.

  • Patricia Schlesinger
    dpa

    Vor Sitzung des Rundfunkrats 

    DJV-Vorsitzender befürwortet fristlose Entlassung Schlesingers

    Nach dem Rücktritt von Patricia Schlesinger berät der rbb-Rundfunkrat am Montag über die Details der Vertragsauflösung. Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die fristlose Entlassung. Für die Ex-Intendantin haben die Vorwürfe noch eine weitere Konsequenz.

  • Ein Kellner serviert einen Teller mit vegetarischen Köstlichkeiten. (Quelle: dpa/I. Botbol)
    dpa/I. Botbol
    1 min

    rbb-Affäre 

    Zu Gast bei Patricia

    Hat die ehemalige rbb-Intendantin Patricia Schlesinger private Abendessen als geschäftliche Termine getarnt und über den Sender abgerechnet? Der Verdacht liegt nahe. Von René Althammer und Oliver Noffke

  • Archivbild: Die deutsche Journalistin Patricia Schlesinger kommt zur Eröffnung des Filmfestivals Berlinale. (Quelle: dpa/S. Loos)
    dpa/S. Loos

    Essen im Februar 2021 

    Zweifelhafte Bewirtungsabrechnungen: Neue Vorwürfe gegen Ex-Intendantin Schlesinger

    Neue Vorwürfe belasten die zurückgetretene rbb-Intendantin Patricia Schlesinger. Ein hauseigenes Rechercheteam hat Informationen, die einen Betrugsverdacht für ein als "dienstlich" abgerechnetes Essen nahelegen.

  • Patricia Schlesinger spricht am 29.08.2017 in Berlin bei einem Pressegespräch (Quelle: dpa/Britta Pedersen)
    dpa/Britta Pedersen

    rbb-Affäre 

    Generalstaatsanwaltschaft Berlin übernimmt Ermittlungen im Fall Schlesinger

    Der Fall ist zu bedeutend: Die Generalstaatsanwaltschaft hat die Emittlungen gegen Patricia Schlesinger an sich gezogen. Auch der Rundfunkrat sieht dringenden Redebedarf und drückt aufs Tempo.

  • Prof. Christian Erdmann. (Quelle: Oana Popa-Costea)
    Oana Popa-Costea

    Interview | Transparency-Experte zu rbb-Affäre 

    "Compliance muss von oben vorgelebt werden"

    Christian Erdmann, Experte von Transparency International, übt im Interview mit rbb24-Inforadio Kritik am leistungsbezogenen Vergütungssystem im rbb. In einem von Beiträgen finanzierten Unternehmen halte er das für unangebracht.

  • Die Zentrale vom Landesrundfunk in Berlin (Quelle: dpa/Karl-Heinz Spremberg)
    dpa/Karl-Heinz Spremberg
    6 min

    Stimmung im rbb  

    Wie rbb-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter über den Rücktritt ihrer Intendantin denken

    Besorgt, wütend, fassungslos: Feste und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergreifen das Wort für "ihren" rbb. Sie eint die Sorge um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Und ihr Engagement für ein gutes Programm.

  • David Biesinger auf dem RBB-Gelände am 27.06.2022 (Quelle: dpa/Jens Kalaene)
    dpa/Jens Kalaene
    6 min

    Vorwürfe gegen Ex-Intendantin Schlesinger 

    rbb-Chefredakteur Biesinger beauftragt Rechercheteam für interne Aufarbeitung

    Die zahlreichen Vorwürfe gegen die ehemalige rbb-Intendantin Patricia Schlesinger sollen jetzt auch intern aufgearbeitet werden. rbb-Chefredakteur David Biesinger hat am Mittwoch ein fünfköpfiges Rechercheteam zusammengestellt.

  • Hagen Brandstäter.(Quelle:rbb/Stefan Wieland)
    rbb/Stefan Wieland

    Hagen Brandstäter 

    Geschäftsführender rbb-Intendant stellt sich Fragen im Brandenburger Landtag

    Mitte Juli war Patricia Schlesinger dem Hauptausschuss des Brandenburger Landtags ferngeblieben, wo sie sich zu den Vorwürfen gegen sich äußern sollte. Nun wird der geschäftsführende Intendant Hagen Brandstäter vor dem Gremium erscheinen.

  • Archivbild: Wolf-Dieter Wolf beim ARD-Haupstadttreff. am 19.05.2022 (Quelle: dpa/Soeren Stache)
    dpa/Soeren Stache

    rbb-Affäre 

    Umstrittener Verwaltungsratschef Wolf zurückgetreten

    Im Zuge der gegen ihn erhobenen Vorwürfe ist Wolf-Dieter Wolf als Vorsitzender des rbb-Verwaltungsrats zurückgetreten. Auch seine Ämter in den Aufsichtsräten der rbb Media und der Messe Berlin gibt Wolf auf.

  • rbb-Fernsehzentrum in der Berliner Masurenallee (Quelle: rbb/Gundula Krause)
    rbb/Gundula Krause

    Nach Schlesinger-Rücktritt 

    rbb-Managerin mit sofortiger Wirkung freigestellt

    Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat mit sofortiger Wirkung die Leiterin der Intendanz freigestellt. Sie gilt als enge Vertraute der zurückgetretenen Intendantin Patricia Schlesinger.

  • Archivbild: Dr. Barbara Slowik am 09.03.2020 in Berlin (Quelle: imago/Reiner Zensen)
    imago/Reiner Zensen

    Gemeinsames Abendessen 

    Berlins Polizeipräsidentin Slowik belastet Ex-Intendantin Schlesinger

    Die Berliner Polizeipräsidentin hat sich gegenüber dem rbb zu ihrem gemeinsamen Abendessen mit der ehemaligen Intendantin Patricia Schlesinger geäußert. Für sie habe es "keine Anhaltspunkte" gegeben, dass es sich um ein berufliches Treffen handelte.

  • Patricia Schlesinger spricht am 29.08.2017 in Berlin bei einem Pressegespräch (Quelle: dpa/Britta Pedersen)
    dpa/Britta Pedersen

    Kommentar zur Causa Schlesinger 

    Nur noch retten, nicht mehr "rocken"

    Patricia Schlesinger ist mit großen Slogans beim rbb gestartet. Nach ihren Verfehlungen und dem folgenden Rücktritt hinterlässt die ehemalige Intendantin ein Chaos - statt den rbb zu "rocken", geht es darum, ihn zu retten. Ein Kommentar von Jörg Wagner

  • Patricia Schlesinger, Ex-Intendantin des RBB (Bild: dpa/Christoph Soeder)
    dpa/Christoph Soeder

    Reaktionen auf Rücktritt 

    Politische Parteien begrüßen Schlesingers Rücktritt, rbb will "lückenlos aufklären"

    Regierungs- und Oppositionsparteien in Berlin und Brandenburg haben sich zum Rücktritt von Patricia Schlesinger als Intendantin des rbb geäußert. Viele forderten weitere Maßnahmen und befürchten eine Vertrauenskrise für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

  • Friederike von Kirchbach | rbb/Oliver Ziebe
    rbb/Oliver Ziebe

    Interview | Rundfunkrat-Vorsitzende von Kirchbach 

    "Das ist eine Krise und Krisen durchläuft man nicht unbeschadet"

    Nach dem Rücktritt von Patricia Schlesinger als Intendantin des rbb, tagte der Rundfunkrat am Montag in einer Sondersitzung. Die Vorsitzende Friederike von Kirchbach sagte danach, Sender und Rat würden nicht mehr so sein wie vorher.

  • Patricia Schlesinger, Ex-Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (Bild: dpa/Paul Zinken)
    dpa/Paul Zinken
    19 min | UT

    Vorwürfe der Vetternwirtschaft und Verschwendung 

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-rbb-Intendantin Schlesinger

    Gegen die zurückgetretene rbb-Intendantin Schlesinger laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Der Verdacht der Untreue und Vorteilsannahme steht im Raum. Auch gegen ihren Ehemann und den Verwaltungsratschef wird ermittelt.

  • Die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), Patricia Schlesinger (Quelle: DPA/Britta Pedersen)
    DPA/Britta Pedersen
    4 min

    Mit sofortiger Wirkung 

    Patricia Schlesinger legt Amt als rbb-Intendantin nieder

    Die Intendantin des Rundfunks Berlin Brandenburg, Patricia Schlesinger, ist von ihrem Amt zurückgetreten. Dieser Schritt sei die "logische Konsequenz" aus ihrem Versprechen, sich immer für die Belange des Senders einsetzen zu wollen, teilte sie mit.

  • Fernsehzentrum und Haus des Rundfunks Fernsehzentrum (FSZ) und das Haus des Rundfunks (HdR) des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in Berlin. (Quelle: rbb/Gundula Krause)
    rbb/Gundula Krause

    Medienexperte Jörg Wagner 

    "Stärkste Krise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks"

    Am Tag nach dem Rücktritt der rbb-Intendantin spricht der rbb-Medienexperte Jörg Wagner von der "stärksten Krise" der ARD. Vier wesentliche Fehler von Patricia Schlesinger sieht Wagner.

  • Patricia Schlesinger, die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) bei einem Interview. (Quelle: dpa/Britta Pedersen)
    dpa/Britta Pedersen

    Interview | rbb-Intendantin Patricia Schlesinger 

    "Wir klären die Vorwürfe, lassen alles prüfen"

    Gegen die rbb-Spitze werden zurzeit schwere Vorwürfe erhoben: Im Interview weist Intendantin Patricia Schlesinger Berichte über eine Kostenexplosion beim geplanten digitalen Medienhaus zurück - und äußert sich zu ihrer eigenen Zukunft.