Empfang ukrainischer Geflüchteter - Ankunftszelt am Hauptbahnhof wird im September verkleinert

Sa 16.07.22 | 11:20 Uhr
Die Welcome Hall für geflüchtete Menschen aus der Ukraine im Juni 2022. (Quelle: imago images/Karl-Heinz Spremberg)
Audio: rbb24 |Sa 16.07.22 | Hoppen, F. | Bild: imago images/Karl-Heinz Spremberg

Weil weniger Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Berlin ankommen, soll die sogenannte "Welcome Hall" am Hauptbahnhof verkleinert werden. Das teilte die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mit. Ab Ende September wird das große Zelt demnach zurückgebaut. Dafür entsteht eine kleinere, winterfeste Struktur aus Containern.

Nach Angaben der Sozialverwaltung hat sich die Zahl der Geflüchteten seit Anfang Juli stabilisiert: In der ersten Julihälfte kamen am Hauptbahnhof durchschnittlich knapp 330 Menschen pro Tag an. Als das Ankunftszelt errichtet wurde, waren es noch bis zu 10.000 Geflüchtete täglich.

Lotsen bleiben weiterhin im Bahnhof tätig

Die Verkleinerung finde allerdings auch unter Berücksichtigung der Energiekrise statt, so die Sozialverwaltung: Das Beheizen des nicht isolierten Zeltes am Hauptbahnhof sei nicht vertretbar. Sollten aber wieder mehr Geflüchtete aus der Ukraine ankommen, könnten die nötigen Ankommens- und Hilfsangebote wieder erweitert werden.

Unabhängig davon soll das Team aus Verwaltungsmitarbeitenden, die als Lotsen und Sprachmittler helfen, vor Ort bleiben – sowohl am Hauptbahnhof als auch am Zentralen Omnibusbahnhof.

Die Welcome Hall der Berliner Stadtmission am 16.07.2022 vor dem Berliner Hauptbahnhof. (Quelle: rbb)

Sendung: rbb24 Abendschau, 16.07.2022, 19.30 Uhr

Nächster Artikel