Bis auf weiteres kein Halt am Bahnhof Senefelderplatz
Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis zum nächsten Bahnhof, Rosa-Luxemburg-Platz, und von dort wieder zurück.
U 3
U 3
Bis 9. April, in den Nächten sonntags bis donnerstags ab 22.30 Uhr
Der Bahnverkehr Fehrbelliner Platz und Heidelberger Platz via Blissestraße entfällt. Bitte nutzen Sie den Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen der Reparatur an einem Signal an der Yorckstraße kommt es auf den Linien S2, S25 und S26 zu Verspätungen und Ausfällen:
Linie S2: der 10-Minutentakt wird derzeit zwischen Potsdamer Platz <> Buch angeboten
Linie S26 verkehrt derzeit zwischen Potsdamer Platz <> Blankenburg.
NORDSÜDTUNNEL: Instandhaltungsarbeiten im Januar
NORDSÜDTUNNEL: Instandhaltungsarbeiten im Januar
An drei Wochenenden ist der Nordsüdtunnel gesperrt. Jeweils von Freitagabend bis in die Nacht zum Montag fahren dann keine S-Bahnen über die kurvenreiche Nordsüdstrecke. Es fahren jedoch Busse.
Vom 10. Januar, 22 Uhr bis zum 13. Januar 1.30 Uhr sind die S-Bahnlinien S1, S2, S25 und S26 zwischen Yorckstraße (Großgörschenstraße) bzw. Südkreuz und Gesundbrunnen unterbrochen.
An den beiden anderen Wochenenden vom 17. bis 20. Januar und 24. bis 27. Januar verkürzt sich die Sperrung auf den Abschnitt zwischen Yorckstraße (Großgörschenstraße) bzw. Yorckstraße. und Gesundbrunnen. Das bedeutet, dass die Linien S2, S25 und S26 an diesen beiden Wochenenden über Südkreuz hinaus bis Yorckstraße fahren. Für die S1 ändert sich nichts.
...
Die S-Bahn empfiehlt ihren Fahrgästen zur weiträumigen Umfahrung zwischen Südkreuz/Schöneberg–Gesundbrunnen die Ringbahn-Linien S41 und S42 zu nutzen.
Nahezu parallel zum Nordsüdtunnel verläuft die U6 zwischen Wedding und Tempelhof über Friedrichstraße.
Zwischen Südkreuz–Potsdamer Platz–Berlin Hbf (tief) können auch die Linien RE8 (Süd), RB10 und RB14 genutzt werden.
Den gesamten Abschnitt zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen befahren die Linien RE3 und RE5.
Im Abschnitt Berlin Hbf–Gesundbrunnen steht der FEX als zusätzliche Alternative zur Verfügung.
Ersatzweise fahren Busse in zwei Linienabschnitten:
Die Buslinie S1A zwischen Südkreuz/Schöneberg und Friedrichstraße (ab 17. Januar zwischen Yorckstraße (Großgörschenstraße)/Yorckstraße und Friedrichstraße) sowie die Buslinie S1B zwischen Friedrichstraße und Gesundbrunnen.
Teilweise kommt es während der Bauzeit zu geänderten Abfahrtszeiten sowie Takt- und Bahnsteigänderungen.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
Bis 27. Januar 2025 kommt es zum Ausfall aller Züge zwischen Erkner und Berlin der Linie RE1. Des Weiteren kommt es bei einzelnen Zügen zu Umleitungen, Haltausfällen innerhalb Berlins und veränderten Fahrzeiten.
Am 13.01.2025 hält der Zug 73746 (Brandenburg ab 21:05 Uhr) nicht in Werder (Havel). Bitte nutzen Sie ab Brandenburg Hbf um 21:19 Uhr den Zug 73788.
Am 14.01.2025 hält der Zug 73754 (Brandenburg ab 04:17 Uhr) zwischen Werden (Havel) und Potsdam Hbf nicht am Regelbahnsteig. Bitte achten Sie auf die Anzeiger am Bahnsteig.
Vom 13.01.-15.01.2025 wird der Zug 73788 (Brandenburg ab 21:19 Uhr) nach Berlin-Lichtenberg umgeleitet und ab Werder (Havel) verkehrt der Zug zu veränderten Fahrzeiten.
Vom 14.01.-15.01.2025 verkehren die Züge 73791und 73793 (Berlin-Ostkreuz ab 21:25 Uhr, 22:25 Uhr) ab Berlin-Gesundbrunnen mit veränderten Fahrzeiten bis Magdeburg Hbf.
Am 15.01.2025 verkehrt der Zug 73800 (Erkner ab 05:05 Uhr) von Berlin-Lichtenberg als Zug 93400.
Grund hierfür sind Bauarbeiten der DB InfraGO AG.
...
17. Januar, 9 Uhr bis 20. Januar, 3 Uhr
Der Zugverkehr zwischen Brandenburg Hbf und Werder (Havel) entfällt. Bitte nutzen Sie den Ersatzverkehr mit Bussen.
RE 2
RE 2
Bis 27. Januar 2025
Baumaßnahme auf den Linien RE2 und RE7 - Zugausfall und Ersatzverkehr Berlin Zoologischer Garten <> Cottbus Hbf (verschiedene Abschnitte).
Die Züge der Linie RE2 fallen zwischen Berlin Wannsee und Königs Wusterhausen aus. In den Nächten 13./14. bis 26./27. Januar, jeweils 21:00 - 03:00 Uhr fallen zudem die Züge zwischen Berlin Friedrichstraße und Königs Wusterhausen aus.
Bis auf weiteres kein Halt am Bahnhof Senefelderplatz
Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis zum nächsten Bahnhof, Rosa-Luxemburg-Platz, und von dort wieder zurück.
U 3
U 3
Bis 9. April, in den Nächten sonntags bis donnerstags ab 22.30 Uhr
Der Bahnverkehr Fehrbelliner Platz und Heidelberger Platz via Blissestraße entfällt. Bitte nutzen Sie den Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen der Reparatur an einem Signal an der Yorckstraße kommt es auf den Linien S2, S25 und S26 zu Verspätungen und Ausfällen:
Linie S2: der 10-Minutentakt wird derzeit zwischen Potsdamer Platz <> Buch angeboten
Linie S26 verkehrt derzeit zwischen Potsdamer Platz <> Blankenburg.
NORDSÜDTUNNEL: Instandhaltungsarbeiten im Januar
NORDSÜDTUNNEL: Instandhaltungsarbeiten im Januar
An drei Wochenenden ist der Nordsüdtunnel gesperrt. Jeweils von Freitagabend bis in die Nacht zum Montag fahren dann keine S-Bahnen über die kurvenreiche Nordsüdstrecke. Es fahren jedoch Busse.
Vom 10. Januar, 22 Uhr bis zum 13. Januar 1.30 Uhr sind die S-Bahnlinien S1, S2, S25 und S26 zwischen Yorckstraße (Großgörschenstraße) bzw. Südkreuz und Gesundbrunnen unterbrochen.
An den beiden anderen Wochenenden vom 17. bis 20. Januar und 24. bis 27. Januar verkürzt sich die Sperrung auf den Abschnitt zwischen Yorckstraße (Großgörschenstraße) bzw. Yorckstraße. und Gesundbrunnen. Das bedeutet, dass die Linien S2, S25 und S26 an diesen beiden Wochenenden über Südkreuz hinaus bis Yorckstraße fahren. Für die S1 ändert sich nichts.
...
Die S-Bahn empfiehlt ihren Fahrgästen zur weiträumigen Umfahrung zwischen Südkreuz/Schöneberg–Gesundbrunnen die Ringbahn-Linien S41 und S42 zu nutzen.
Nahezu parallel zum Nordsüdtunnel verläuft die U6 zwischen Wedding und Tempelhof über Friedrichstraße.
Zwischen Südkreuz–Potsdamer Platz–Berlin Hbf (tief) können auch die Linien RE8 (Süd), RB10 und RB14 genutzt werden.
Den gesamten Abschnitt zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen befahren die Linien RE3 und RE5.
Im Abschnitt Berlin Hbf–Gesundbrunnen steht der FEX als zusätzliche Alternative zur Verfügung.
Ersatzweise fahren Busse in zwei Linienabschnitten:
Die Buslinie S1A zwischen Südkreuz/Schöneberg und Friedrichstraße (ab 17. Januar zwischen Yorckstraße (Großgörschenstraße)/Yorckstraße und Friedrichstraße) sowie die Buslinie S1B zwischen Friedrichstraße und Gesundbrunnen.
Teilweise kommt es während der Bauzeit zu geänderten Abfahrtszeiten sowie Takt- und Bahnsteigänderungen.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
Bis 27. Januar 2025 kommt es zum Ausfall aller Züge zwischen Erkner und Berlin der Linie RE1. Des Weiteren kommt es bei einzelnen Zügen zu Umleitungen, Haltausfällen innerhalb Berlins und veränderten Fahrzeiten.
Am 13.01.2025 hält der Zug 73746 (Brandenburg ab 21:05 Uhr) nicht in Werder (Havel). Bitte nutzen Sie ab Brandenburg Hbf um 21:19 Uhr den Zug 73788.
Am 14.01.2025 hält der Zug 73754 (Brandenburg ab 04:17 Uhr) zwischen Werden (Havel) und Potsdam Hbf nicht am Regelbahnsteig. Bitte achten Sie auf die Anzeiger am Bahnsteig.
Vom 13.01.-15.01.2025 wird der Zug 73788 (Brandenburg ab 21:19 Uhr) nach Berlin-Lichtenberg umgeleitet und ab Werder (Havel) verkehrt der Zug zu veränderten Fahrzeiten.
Vom 14.01.-15.01.2025 verkehren die Züge 73791und 73793 (Berlin-Ostkreuz ab 21:25 Uhr, 22:25 Uhr) ab Berlin-Gesundbrunnen mit veränderten Fahrzeiten bis Magdeburg Hbf.
Am 15.01.2025 verkehrt der Zug 73800 (Erkner ab 05:05 Uhr) von Berlin-Lichtenberg als Zug 93400.
Grund hierfür sind Bauarbeiten der DB InfraGO AG.
...
17. Januar, 9 Uhr bis 20. Januar, 3 Uhr
Der Zugverkehr zwischen Brandenburg Hbf und Werder (Havel) entfällt. Bitte nutzen Sie den Ersatzverkehr mit Bussen.
RE 2
RE 2
Bis 27. Januar 2025
Baumaßnahme auf den Linien RE2 und RE7 - Zugausfall und Ersatzverkehr Berlin Zoologischer Garten <> Cottbus Hbf (verschiedene Abschnitte).
Die Züge der Linie RE2 fallen zwischen Berlin Wannsee und Königs Wusterhausen aus. In den Nächten 13./14. bis 26./27. Januar, jeweils 21:00 - 03:00 Uhr fallen zudem die Züge zwischen Berlin Friedrichstraße und Königs Wusterhausen aus.
Ein Mischlings-Welpe sitzt am 26.12.2015 bei einem Pressetermin im Tierheim in Berlin zu den zu Weihnachten gefundenen Tieren auf dem Arm einer Tierpflegerin. (Quelle:
Ist die Corona-Pandemie vorbei oder noch voll im Gange - diese Diskussion ist nach den Aussagen von Virologe Christian Drosten neu entfacht. Beim Tempo von möglichen Lockerungen gibt es in Berlin und Brandenburg unterschiedliche Meinungen.