"Coronik" einer Pandemie - Wie das Virus über Berlin und Brandenburg kam
Ende 2019 treten erste Fälle einer rätselhaften Lungenkrankheit im chinesischen Wuhan auf. Von dort breitet sich das Coronavirus über die ganze Welt aus - und verändert Berlin und Brandenburg nachhaltig. Eine "Coronik" der Ereignisse.
Seite 4 von 15
November 2020
30. November: "Corona-Pandemie" ist Wort des Jahres 2020.
30. November: Die Zahl der Personen, die sich in Berlin zu Weihnachten treffen dürfen, ist zwar kleiner als im übrigen Bundesgebiet - dafür dürfen sich anreisende Verwandte in Hotels einbuchen. Kanzlerin Angela Merkel zeigt dafür kein Verständnis und kritisiert diese Regelung.
29. November: Berliner Corona-Ampel für Intensivbetten springt vorübergehend auf Rot.
28. November: Hunderte Gegner der Corona-Maßnahmen aus Deutschland und Polen demonstrieren in Frankfurt (Oder). Zwar hatte der "Querdenken"-Gründer zum Einhalten der Regeln aufgerufen, viele aber tragen keine Maske.
27. November: RKI: Mehr als eine Million Corona-Fälle - die Corona-Zahlen in Deutschland bleiben weiter hoch.
27. November: Mit Briefen haben sich Dutzende Träger der Behindertenhilfe an den Berliner Senat gewandt. Ihre Kritik: Bei der Corona-Teststrategie seien sie vergessen worden.
27. November: Mit hohen Infektionszahlen in Berlin verband man bisher Bezirke wie Mitte, Neukölln oder Friedrichshain-Kreuzberg. Doch jetzt gehen ganz im Westen die Zahlen deutlich nach oben: Spandau lässt bei der 7-Tage-Inzidenz seit Freitag alle anderen Bezirke hinter sich.
26. November: Zum Schutz vor einer Infektion sollen Bahnreisende ab dem 27. November nur noch einen Sitzplatz pro Reihe buchen können. Auch zusätzliche Züge sollen für mehr Abstand zwischen Reisenden sorgen.
26. November: Der Senat will die von Bund und Ländern vereinbarten Corona-Lockerungen über Weihnachten in Berlin nicht umsetzen und bleibt bei der 5-Personen-Regel. Zudem werden die Hygienemaßnahmen an den Schulen verschärft. Ab einer 7-Tage-Inzidenz von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern soll etwa die Maskenpflicht auch in den Klassen 5 und 6 an Grundschulen gelten.
26. November: Die geplante Weiterführung der Corona-Beschränkungen führt im Brandenburger Landtag zu einem heftigen Schlagabtausch zwischen den rot-schwarz-grünen Koalitionsfraktionen und der Opposition. Die AfD verlässt den Sitzungssaal.
24. und 25. November: Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf Kontaktregeln für die Feiertage geeinigt. So sollen Treffen eines Haushaltes mit haushaltsfremden Familienmitgliedern bis maximal zehn Personen möglich sein. Klar ist auch: Der Teil-Lockdown wird verlängert, die Maskenpflicht wird verschärft,
23. November: Angesichts der aktuellen Corona-Lage wird es in diesem Jahr keine Silvesterparty am Brandenburger Tor geben. Die Länder wollen außerdem ein komplettes Böllerverbot durchsetzen, heißt es in einer Beschlussvorlage aus Berlin.
22.November: Begleitet von starkem Gegenprotest ziehen Gegner der Corona-Maßnahmen durch Prenzlauer Berg. Vereinzelt gibt es Festnahmen.
19. November: Einen Tag nach dem eskalierten Protest gegen die Corona-Maßnahmen im Berliner Regierungsviertel hat Innensenator Geisel den Einsatz der Polizei gerechtfertigt. Es seien "harte Rechte" dabei gewesen, die die demokratische Grundordnung angreifen wollten. An der Demo beteiligten sich auch der brandenburgische Fraktionschef Christoph Berndt, seine Stellvertreterin Birgit Bessin und der mittlerweile aus der AfD ausgeschlossene Andreas Kalbitz.
19. November: Nach der Genesung ist Covid-19 längst nicht überstanden. Zehn bis 20 Prozent der Patienten leiden unter Langzeitfolgen - auch diejenigen, die einen milden Krankheitsverlauf hatten. Dabei ist nicht nur die Lunge betroffen.
Hartnäckiger Protest trotz Wasserwerfer und Pfefferspray
18. November: Tausende Menschen demonstrieren im Berliner Regierungsviertel gegen die Corona-Maßnahmen. Da sie sich nicht an die Auflagen halten, löst die Polizei die Versammlung auf und setzt Wasserwerfer ein.
18. November: Bei einem Corona-Ausbruch mit mindestens 15 Toten in einem Pflegeheim im Berliner Bezirk Lichtenberg hat mutmaßlich das Personal die Bewohner angesteckt. Das geht aus einem Bericht des Pandemiestabs hervor.
17. November: Nach zweiwöchiger Quarantäne steht der Brandenburger Ministerpräsident vor der Rückkehr ins Tagesgeschäft. Im rbb spricht er über seine Erkrankung und über die jüngste Ministerpräsidentenkonferenz. An die nächste Runde knüpft Woidke klare Erwartungen.
17. November: Um Schüler und Lehrer besser vor Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen, erhalten die Berliner Schulen mehr als zehn Millionen Schutzmasken.
16. November: Berlin-Mitte ist ein Corona-Hotspot - und damit ein gutes Pflaster für Studien zu der Pandemie. Das Robert-Koch-Institut will in den kommenden Wochen bis zu 2.000 Bewohner untersuchen, um mehr über die Verbreitung der Seuche herauszufinden.
16. November: Erstmals 1.000 Corona-Patienten gleichzeitig in Berliner Kliniken. Die Berliner Corona-Ampel zeigt neben den dauerroten Neuinfektionen jetzt in den beiden anderen Bereichen gelb. Die Krankenhäuser der Hauptstadt füllen sich weiter mit Covid19-Patienten - im nun vierstelligen Bereich.
13. November: Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt heute auf einen neuen Höchststand: 23.542. Gesundheitsminister Spahn mahnt zur Geduld.
11. November: 300 Millionen Impfdosen hat die EU mit Biontech und Pfizer vereinbart. In Deutschland überlegt man derweil, wie Corona-Impfungen praktisch ablaufen sollen. In Berlin stehen sechs Impfzentren fest.
11. November: In sozialen Netzwerken kursieren Widerspruchsschreiben, Handzettel werden in Briefkästen geworfen. Maskengegner in der Lausitz versuchen, mögliche Anhänger zu mobilisieren - und verbreiten dabei auch Fehlinformationen.
10. November: Der Berliner Senat beschließt, dass die provisorische Corona-Klinik auf dem Messegelände bis Ende Mai offen bleibt.
10. November: In Berlin soll es im nächsten Jahr sechs Impfzentren geben. Das teilt Gesundheitsstaatssekretär Martin Matz nach der Sitzung des Senats mit. Die Standorte stehen derzeit noch nicht fest.
10. November: Berlin erreicht einen neuen Höchststand von 1.554 Neuinfektionen.
10. November: Das Berliner Verwaltungsgericht lehnt Eilanträge gegen die neuen Corona-Verordnungen ab. Geklagt hatten neben Gastronomen auch ein Fitnessstudio und das Schlosspark-Theater von Dieter Hallervorden.
9. November: Schon seit Wochen sind die Fallzahlen in den Berliner Bezirken weit jenseits jeglicher Grenzwerte. Nun stellt sich heraus: bei 94 Prozent der Corona-Infektionen lässt sich aktuell die Infektionsquelle nicht feststellen.
6. November: Die Maßnahmen zur Eindämmung von Corona bringen die Bürger in eine Ausnahmesituation. Über das Webangebot und die Social-Media-Kanäle erreichen den rbb viele Fragen: Was ist noch erlaubt? Wie sollen wir uns verhalten? An dieser Stelle finden Sie Antworten.
6. November: Dänemarks Regierung hat über sieben Kommunen in Jütland einen Lockdown verhängt. Zuvor wurde eine Mutation des Coronavirus bei Nerzen in der Region entdeckt, die sich auch auf Menschen übertrug.
5. November: Wegen der steigenden Zahl von Corona-Infektionen verschieben Krankenhäuser viele planbare Operationen. Nun hoffen sie auf einen finanziellen Ausgleich für freigehaltene Betten.
4. November: Europa macht dicht. Die Zahl der Corona-Infektionen steigt in den meisten europäischen Staaten rapide. Wie reagieren die einzelnen Länder? Wo greifen neue Lockdowns - und welche Regeln gelten dort? Ein Überblick [Link zu tagesschau.de]
3. November: Der Brandenburger MInisterpräsident Dietmar Woidke (SPD) wird positiv auf das Coronavirus getestet. Auch die Gäste der BER-Eröffnungsfeier am 31. Oktober müssen deshalb in Quarantäne.
3. November: Wer aus einem Risikogebiet nach Berlin einreist, muss künftig nur noch zehn Tage in Quarantäne. Der Senat hat dazu am Dienstag die Infektionsschutzverordnung geändert.
3. November: Die Berliner Corona-Ampel für die Neuinfektionen steht schon seit Wochen auf Rot, die zweite mit der Zahl der Intensivbetten überschreitet nun auch den kritischen Wert.
2. November: Start des vierwöchigen Teil-Lockdowns.
Was in Berlin jetzt erlaubt - und was verboten ist
Was in Brandenburg jetzt erlaubt - und was verboten ist
1. November: Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will nun doch die Hilfe der Bundeswehr in der Corona-Pandemie annehmen. Das teilt Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Berliner Grünen, bei der Sondersitzung im Abgeordnetenhaus mit.
1. November: Bei einer Sondersitzung des Berliner Abgeordnetenhauses einen Tag vor Beginn des vierwöchigen Teil-Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) eine Regierungserklärung ab und wirbt im Parlament um Zustimmung. Harsche Kritik kommt von der AfD.
Auf der nächsten Seite: Oktober 2020
Kommentar
Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.